Tesvolt TS HV 70

Das TS HV 70 Speichersystem ist nicht nur auf Effizienz ausgelegt, es ist außerdem eines der fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Speichersysteme auf dem Markt. Modernste prismatische Lithium-Batteriezellen von Samsung SDI und innovative Technologien wie der Active Battery Optimizer sorgen dabei für höchste Leistungsfähigkeit.

Mit einer Lebensdauer von 30 Jahren bzw. 8.000 Vollzyklen bietet das System Investitionssicherheit und wirtschaftliche Rendite. Mit einer Dauerleistung von 1C, die schnelles Be- und Entladen garantiert, eignet sich das TS HV 70 System optimal für den professionellen Einsatz in Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie.

Aktuelle Produktinnovationen

Besonders niedrige Kosten pro gespeicherte Kilowattstunde (ca. 8 Eurocent)

Batteriespannung von 575 bis 1.000 Volt

Austausch der Batteriemodule auch Jahre später möglich

Lebensdauer von 30 Jahren bzw. 8.000 Vollzyklen

Ladegeschwindigkeit 1C

Multi-Use mit Lastspitzenkappung & Time of Use

Multi-Use mit Eigenverbrauchsoptimierung & Time of Use

Downloads

Batteriespeicher für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe mit geöffneten Türen

Du hast Fragen zu dem TS HV 70? Dann ruf uns doch einfach unter +49 2563 93633-0 an oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de

Du hast Fragen zu dem TS HV 70? Dann ruf uns doch einfach unter +49 2563 93633-0 an oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de

Technische Daten TS HV 70
Energie je TS-I-HV-80-Batteriesystem (16 Batteriemodule)67 kWh | 76 kWh
C-Rate 1C
Zelle Lithium NMC prismatisch (Samsung SDI)
max. Lade-/Entladestrom 94 A
Zellen-Balancing Active Battery Optimizer
erwartete Zyklen @ 100 % DoD I 70 % EoL I 23°C +/-5°C 1C/1C6000
erwartete Zyklen @ 100 % DoD I 70 % EoL I 23°C +/-5°C 0,5C/0,5C 8000
Wirkungsgrad (Batterie) bis zu 98%
Eigenverbrauch (Standby) 5 W (ohne Batteriewechselrichter)
Betriebsspannung666 bis 930 V DC
Betriebstemperatur-10 bis 50 °C
Luftfeuchtigkeit 0 bis 85 % (nicht kondensierend)
Abmessungen (H x B x T) 1900x 1200 x 600 mm
Gesamtgewicht (16 Batteriemodule, 2 Racks) 823 kg
Gewicht pro Batteriemodul | Schrank36 kg | 120 kg
Zertifikate/Normen Zelle IEC 62619, UL 1642, UN 38.3
Produkt CE, UN 38.3, IEC 62619, IEC 61000-6-2/4/7, BattG 2006/66/EG
Garantie 10 Jahre Kapazitätsgarantie, 5 Jahre Systemgarantie
Recyclingkostenlose Rücknahme der Batterien durch TESVOLT ab Deutschland
Schutzart IP 20

Steuerung und Monitoring leicht gemacht

Das Tesvolt Energiemanagement-System

Mit dem innovativen TESVOLT Energiemanagement-System, bestehend aus dem TESVOLT Energy Manager und dem Portal myTESWORLD lassen sich alle Energieflüsse im Sekundentakt erfassen, steuern und überwachen. Die Einstellung individueller Betriebsführungsstrategien erlaubt es, unterschiedlichste Anwendungen zu kombinieren und das System so perfekt an die Bedürfnisse von Gewerbe und Industrie anzupassen.

Das TESVOLT Energiemanagement-System ist sowohl als kostenfreie Basic-Version als auch als kostenpflichtige Pro-Version mit wertvollen Zusatzfunktionen, wie z. B. noch höherer Transparenz durch minutengenaue Auswertung der Daten oder Multi-Use-Funktion, verfügbar.

Batteriespeicher für Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe Software Lösung

Du willst wissen wie Du mit dem Tesvolt Energiemanager Dein eigenes Stromnetz aufbauen kannst?
Dann ruf uns doch einfach an unter +49 2563 93633-0 oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de

Du willst wissen wie Du mit dem Tesvolt Energiemanager Dein eigenes Stromnetz aufbauen kannst?
Dann ruf uns doch einfach an unter +49 2563 93633-0 oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de

Alle Vorteile auf einen Blick

Batteriespeicher Grafik

Eigenverbrauchs­optimierung

Mehr Energie aus erneuerbaren Energien nutzen und Einspeisung minimieren

Batteriespeicher Grafik

Lastspitzenkappung

Verbrauchsspitzen kappen und Kosten des Leistungspreises minimieren

Batteriespeicher Grafik

Multi-Use

Gleichzeitige Nutzung von zwei Anwendungen: Entweder LSK & EVO, oder LSK & Time of Use, oder EVO und Time of Use

Batteriespeicher Grafik

Time of Use

Zeitabhängige Nutzung von Funktionen

Batteriespeicher Grafik

Ersatzstrom

Bei Netzausfall übernimmt der Speicher innerhalb kürzester Zeit die Stromversorgung

Batteriespeicher Grafik

Ladesäulensteuerung

Intelligente Vernetzung von Ladestation und zentrale Verwaltung über den TESVOLT Energy Manager. Dadurch lassen sich Ladevorgänge digital erfassen und steuer

Batteriespeicher Grafik

Prognose­basiertes Laden

In Abhängigkeit der Wetterprognose werden Abregelungsverluste von Photovoltaikanlagen vermieden und der Eigenverbrauch optimiert

Batteriespeicher Grafik

Direkt­vermarkter­schnittstelle

Ermöglicht den Anschluss von Direktvermarktern zur Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien.

Du hast Fragen zu dem Tesvolt TS HV 70 dann ruf uns doch einfach an unter +49 2563 93633-0 oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de

Du hast Fragen zu dem Tesvolt TS HV 70 dann ruf uns doch einfach an unter +49 2563 93633-0 oder schicke uns eine E-Mail an info@doepik.de